
Streetlife - Internationales Straßentheater und Weltmusik zum Leineweber-Markt 2018
Programmübersicht
Mittwoch 30. Mai
17.30 Uhr De Swingers | Straßenmusik
18.15 Uhr Dado | Straßentheater
19.00 Uhr Matthias Romir | Jonglage
19.45 Uhr De Swingers | Straßenmusik
20.30 Uhr Von Weiden | Indie-Folk Orchester | Konzert
22.30 Uhr Kozma Orkestar | Klezmer- und Balkanmusik | Konzert
Donnerstag 31. Mai
15.00 Uhr Dado | Straßentheater
15.30 Uhr Kate & Pasi | Akrobatik
16.00 Uhr Klaus der Geiger & Marco | Straßenmusik
16.30 Uhr Matthias Romir | Jonglage
17.15 Uhr Dado | Straßentheater
18.00 Uhr Kate & Pasi | Akrobatik
18.30 Uhr Klaus der Geiger & Marco | Straßenmusik
20.30 Uhr Traktorkestar | Balkanmusik | Konzert
De Swingers | Straßenmusik
Alles stimmt: Haartolle, graue Anzüge, spitze Schuhe. De Swingers, drei Musiker aus Rotterdam, die nicht nur gut aussehen in ihren faltenlosen Anzügen, sondern auch noch fantastisch spielen können. Sie präsentieren eine Show mit feinstem Swing, Rock’n Roll, Blues und Country.
www.deswingers.nl
Dado: »Odball« | Skurrile Straßentheater-Clownsshow
Dado alias Daniel Ward stammt aus Kanada und ist einer der wenigen Charakterdarsteller, denen die Rolle wie auf den Leib geschnitten ist: Optisch an den Glöckner von Notre Dame erinnernd, spielt er Clownereien mit ausdrucksstarker Mimik, von tieftraurig bis diabolisch grinsend.
Er präsentiert in seiner Show ein improvisiertes Durcheinander unter Einsatz exzentrischer Mittel, aber auch Momente voll tragikomischer Emotionen und clownesker Poesie.
www.dadoshow.com
Matthias Romir: »Schwarz« | Jonglage, Clownerie und Objekttheater
Matthias Romir ist bekannt für seinen musikalischen, narrativen Jonglierstil im Grenzbereich der Clownerie und des Objekttheaters. In »Schwarz« trifft expressive Jonglage auf depressive Clownerie und naives Maskenspiel. Sowohl seine schrägen Figuren als auch seine schwarzhumorigen und tiefgründigen Geschichten gehen unter die Haut und bringen das Publikum zum Lachen.
www.matthiasromir.de
Von Weiden | Indie-Folk Musik
Die ansteckende Polka Folk-Band aus Bardüttingdorf lädt zum Schwelgen, Tanzen, Trinken, Singen und Durchdrehen ein. Das Streich-, Saiten-, Klopf-, Druck- und Blaswerkzeug wird ausprobiert und kombiniert, sodass es eine wahre Freude ist. Die Musik klingt mal frisch wie barfuß über die Wiese, mal schroff wie ranzige Stiefel auf Schotter. Von Polka über angepunkten Rock’n’Roll, vom Gossenblues bis hin zum Lied. Dazu Texte, die vom Gehen und Bleiben, dem besten Kumpanen oder dem geliebten Mofa handeln.
www.vonweiden.com
Kozma Orkestar | Klezmer- und Balkanmusik
Warum in die Ferne schweifen, wenn der Balkan ist so nah? Das Kozma Orkestar mischt traditionelle Lieder aus aller Welt mit eigenen Stücken. Ihre Vitalität und Energie, ihr Gespür für melancholische und subtile Momente machen den besonderen Klang des Orchesters aus. Lieder auf Polnisch, Deutsch, Serbisch, Bulgarisch und Jiddisch bringen das Publikum zum Tanzen. Das Kozma Orkestar wurde 2017 mit dem Creole NRW Sonderpreis ausgezeichnet.
www.kozmaorkestar.com
Kate & Pasi: »Suhde« | Akrobatik
Wie soll eine zarte Dame gegen einen 100-Kilo-Kerl die Oberhand gewinnen? Wie kriegt sie ihn endlich aus dem bequemen Sessel? Wer führt und wer folgt?
Die Finnen Kate und Pasi, im ›echten‹ Leben ein verheiratetes Paar, beleuchten mit Witz und Selbstironie die Liebe. »Suhde«, übersetzt Beziehung, ist poetische, packende Akrobatik mit viel Feingefühl.
www.kate-pasi.com
Klaus der Geiger & Marco: »Fiese Lieder von der Straße« | Politische Straßenmusik
»Protest!« heißt das Kabarett-Punk Programm von Geigen-Virtuose und Straßenmusik-Urgestein Klaus der Geiger. Er und Marco von der Band Heiter bis Wolkig singen – voll akustisch und unplugged – fiese und gemeine Straßenlieder rotzfrecher Asphaltkultur.
www.klausdergeiger.de
www.heiterbiswolkig.org
Traktorkestar | Balkanmusik
Die Schweizer Blaskapelle Traktorkestar verbindet eigene Musik mit der des Balkans und schlägt Brücken zwischen Stadt und Land, Tradition und Moderne, sprich: zwischen Traktor und Orchester. Eine Balkanfolklore, die weiterträgt und einen mitreißenden Sturm entfacht. Hochgeschwindigkeits-Discogrooves, fanfariger Sirenenturbo, blutunterlaufene Herzschmerzballaden, himmelhochjauchzende Heimwehmelodien, stets rumpelig und brandgefährlich.
www.traktorkestar.ch